Ist der Traum vom Grundeinkommen jetzt geplatzt?
Eine neue US-Studie bringt Schwung in die Debatte
WeiterlesenAuf der Zielgeraden: Das sind die letzten 5 Meilensteine
Jetzt nicht müde werden: Das Ende der Studie ist zwar absehbar, aber vorbei ist sie noch nicht. Wir nehmen Sie mit auf die letzten fünf Schritte auf dem Weg zur Zielgeraden.
Was wir mit dem Pilotprojekt in Kenia gemeinsam haben
In Kenia läuft seit einiger Zeit ein Grundeinkommensexperiment, das kürzlich erste Ergebnisse veröffentlichte. Wir stellen sie Ihnen vor und schauen, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Pilotprojekt Grundeinkommen liegen.
So erforscht die Welt das Grundeinkommen
Wir sind nicht allein. Neben dem Pilotprojekt gibt es weltweit noch viele weitere Forschungsprojekte, die neue Erkenntnisse zum Grundeinkommen und seiner Umsetzbarkeit generieren wollen. Aber was ist ihr Ansatz? Und wer steckt dahinter?
»Was passiert wirklich im alltäglichen Leben der Menschen mit Grundeinkommen?«
Prof. Dr. Antonio Brettschneider bekommt laufend Antworten auf diese Frage, denn er trifft die Teilnehmer*innen regelmäßig zu Interviews. Im Gespräch mit uns gibt er Einblicke in die qualitative Forschung und typische Reaktionen auf die Studienteilnahme.
Wie werden wir morgen arbeiten und was hat das Grundeinkommen damit zu tun?
Das Pilotprojekt soll Fakten in die ewige Debatte rund um das Bedingungslose Grundeinkommen bringen. Aber ein Schritt zurück: Worüber wird eigentlich debattiert? Nicht weniger als die Zukunft der Arbeit. Wir werfen einen Blick auf drei strittige Szenarien.
Grundeinkommen gegen Stress? So erforschen wir den Zusammenhang
Gehetzt, überfordert, gestresst: Das ist für viele Menschen der Normalzustand. Was die Arbeit damit zu tun hat und wie wir mit dem Pilotprojekt herausfinden, ob das Grundeinkommen daran etwas ändern könnte, erfahren Sie in diesem Forschungseinblick.
Was treibt uns an, wenn uns keiner antreibt?
Der Verhaltensökonom Dr. Frederik Schwerter erforscht für das Pilotprojekt, wie sich die ausgezahlten Grundeinkommen auf die Arbeitssituation auswirken. Er vermutet, dass für einige Menschen die intrinsische Motivation, zu arbeiten, steigen könnte.
So wurden die Teilnehmer*innen ausgewählt
Aus über 2 Millionen Bewerbungen haben wir 122 Personen ausgewählt, die nun 3 Jahre lang monatlich 1.200 Euro Grundeinkommen erhalten. So sind wir bei der Auswahl vorgegangen.
»Das ist eine Riesenchance!«
Was macht das Grundeinkommen als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung so reizvoll? Prof. Dr. Jürgen Schupp vom DIW Berlin, wissenschaftlicher Leiter des Pilotprojekt Grundeinkommen, erklärt, was die Studie so interessant macht.
Vom Probieren zum Studieren
Mehr als 800 Menschen haben mit Mein Grundeinkommen für je ein Jahr ausprobiert, wie Grundeinkommen wirkt, und gezeigt: Es funktioniert im Kleinen. Nun ist es Zeit für den nächsten Schritt!
5 Missverständnisse, 4 Annahmen und 2 Wahrheiten zum Grundeinkommen
Bei der Debatte um das Grundeinkommen mischen sich Wahrheiten, Annahmen und Missverständnisse. Wir geben einen Überblick.
»Um uns um Andere kümmern zu können, brauchen wir Zeit und Ressourcen«
Kann ein Bedingungsloses Grundeinkommen die nötigen Ressourcen freisetzen, um uns sozialer und aufmerksamer zu machen? Das will Psychologin Susann Fiedler herausfinden und verrät im Interview, wie das gelingen kann.