Grundeinkommensforschung ist ein Gemeinschaftsprojekt
Ohne die finanzielle Unterstützung von rund 200.000 Menschen aus der Zivilgesellschaft hätte es die erste deutsche Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen gar nicht gegeben. Und mit Ihrer Unterstützung forschen wir weiter!
Langfristig unterstützen Einmalig unterstützen

Grundeinkommensforschung ist ein Gemeinschaftsprojekt
Ohne die rund 200.000 Unterstützer*innen aus der Zivilgesellschaft hätten wir dieses wissenschaftliche Neuland nicht betreten können, denn mit ihren monatlichen Spenden haben sie nicht nur die ausgezahlten Grundeinkommen für die Studienteilnehmer*innen sondern auch die Konzeption, Planung und Durchführung der Studie ermöglicht.
Grundeinkommensforschung ist eine herausfordernde wissenschaftliche Disziplin: Weltweit gab es schon zahlreiche Grundeinkommensexperimente. Viele davon wurden jedoch so gestaltet, dass die Ergebnisse wenig aussagekräftig waren, oder sie wurden vorzeitig beendet, weil es einen Regierungswechsel gab.
Um diese Art von Forschung langfristig und unabhängig abzusichern, braucht es zwingend verlässliche finanzielle Unterstützung.
Das Pilotprojekt war erst der Anfang. Die neu gewonnen Forschungserkenntnisse werden jetzt in die Verlosung von Mein Grundeinkommen e.V., dem gemeinnützigen Verein hinter dem Pilotprojekt, integriert und dort zukünftig beforscht. Die Wirkung von Grundeinkommen auf individueller Ebene ist jetzt belegt. Was noch fehlt, sind Erkenntnisse über kollektive und gesellschaftliche Effekte.
Für die Finanzierung dieses neuen Forschungsvorhabens sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.