Auf der Zielgeraden: Das sind die letzten 5 Meilensteine

Jetzt nicht müde werden: Das Ende der Studie ist zwar absehbar, aber vorbei ist sie noch nicht. Wir nehmen Sie mit auf die letzten fünf Schritte auf dem Weg zur Zielgeraden.

Jannik Gronemann
07.02.2024

Wie wirkt sich ein Grundeinkommen auf das Leben der Menschen aus? Seit fast drei Jahren leistet das Pilotprojekt Grundeinkommen Pionierarbeit und sammelt Erkenntnisse, die uns helfen, diese Frage endlich beantworten zu können. Und 2024 ist es so weit: Die Studie geht zu Ende. Vorher passiert jedoch noch allerhand:

1: Die letzten Interviews

Mitte Januar - Ende Februar

Aktuell laufen noch bis Ende Februar die letzten Tiefeninterviews mit den Studien-Teilnehmer*innen. Diesen qualitativen Teil der Studie hatten wir Ihnen zuletzt im Interview mit Prof. Dr. Antonio Brettschneider näher vorgestellt. Ob sich das kurz bevorstehende Ende des Pilotprojekts auch in den Gesprächen widerspiegeln wird? Schon bald wissen wir mehr.

2: Ein letzter Besuch

Anfang März - Ende Mai

Auf unseren Social Media Kanälen geben kleine Video-Schnipsel immer wieder Einblicke in die Leben der Teilnehmer*innen und was sich in ihnen durch die monatliche Grundeinkommenszahlung verändert. Im Frühling fangen die Kameras ein letztes Mal neue Eindrücke ein, die wir Ihnen dann bis Ende des Jahres zur Verfügung stellen.

3: Die letzten Kreuze

Anfang April

Egal ob Grundeinkommensgruppe oder Vergleichsgruppe: Damit die Studie am Ende ein aussagekräftiges Ergebnis erzielt, muss sie durchgehend mit Daten aus der Lebensrealität der Teilnehmer*innen gefüttert werden. Dafür sorgen regelmäßige Erhebungen mittels Fragebögen. Die letzten Kreuze dürfen ab Anfang April gesetzt werden.

4: Die letzte Strähne

Anfang Mai

Zur Belastbarkeit und Robustheit der Studiendaten trägt vor allem die Vielfalt der Erfassungsmethoden bei. So finden sich neben klassischen quantitativen und qualitativen Formen der Forschung auch Haarproben in unserem Design wieder. Anfang Mai wird ein letztes Mal die Schere angesetzt. Davon versprechen wir uns einen Zusammenhang zwischen Grundeinkommen und Stressreduktion feststellen zu können.

5: Auswertung

Mitte Mai - Ende des Jahres

Jetzt wird es ernst: Ab Mitte Mai beginnen die Forscher*innen die finale Auswertung der Studiendaten. Aufgrund des hohen Komplexitätsgrades wird dies ein längerer Prozess. Das ist aber auch notwendig, um sicherzustellen, dass die richtigen Schlüsse gezogen werden und bei der Kombination der Daten keine Fehler unterlaufen.

Was auch immer das Endergebnis sein wird: Ende des Jahres erfahren Sie, ob und welchen Einfluss das Bedingungslose Grundeinkommen auf unsere Teilnehmer*innen hatte und was sich daraus ableiten lässt. Wir sind schon jetzt genauso gespannt wie Sie.

Das könnte Sie auchinteressieren

So erforscht die Welt das Grundeinkommen

Wir sind nicht allein. Neben dem Pilotprojekt gibt es weltweit noch viele weitere Forschungsprojekte, die neue Erkenntnisse zum Grundeinkommen und seiner Umsetzbarkeit generieren wollen. Aber was ist ihr Ansatz? Und wer steckt dahinter?

So erforscht die Welt das Grundeinkommen

Wir sind nicht allein. Neben dem Pilotprojekt gibt es weltweit noch viele weitere Forschungsprojekte, die neue Erkenntnisse zum Grundeinkommen und seiner Umsetzbarkeit generieren wollen. Aber was ist ihr Ansatz? Und wer steckt dahinter?

Weiterlesen

Was treibt uns an, wenn uns keiner antreibt?

Der Verhaltensökonom Dr. Frederik Schwerter erforscht für das Pilotprojekt, wie sich die ausgezahlten Grundeinkommen auf die Arbeitssituation auswirken. Er vermutet, dass für einige Menschen die intrinsische Motivation, zu arbeiten, steigen könnte.

Was treibt uns an, wenn uns keiner antreibt?

Der Verhaltensökonom Dr. Frederik Schwerter erforscht für das Pilotprojekt, wie sich die ausgezahlten Grundeinkommen auf die Arbeitssituation auswirken. Er vermutet, dass für einige Menschen die intrinsische Motivation, zu arbeiten, steigen könnte.

Weiterlesen

Durch Ihre Unterstützungbleiben wir immerunabhängig,überparteilichund werbefrei.

Dieses Projekt wird von 192.882 Privatpersonen finanziert. Ihre Spenden sind für uns der Auftrag für unabhängige Forschung. Mit Ihrer Hilfe kann die Studie größer und dadurch noch aussagekräftiger werden.

Jetzt unterstützen